Termin: Sonnabend, den 01.04.2023 bis Sonnabend, den 08.04.2023
Veranstalter: Landesschachbund Bremen e. V. (LSB)
Ausrichter: Landesschachbund Bremen e. V. (LSB) *)
*) Der Verband übernimmt 2023 die Ausrichtung des Turniers. Der bewährte Vertrag über die jährliche Ausrichtung der Landesmeisterschaft mit den Schachfreunden Bremer Osten konnte leider nicht verlängert werden. Dennoch haben uns SF von Bremer Osten und andere Ihre Unterstützung bei der Turnierdurchführung zugesagt. Mit dem bewährten Bürgerhaus konnte der neue, alte Ausrichtungsort gefunden werden.
Der Character des Turniers bleibt daher im Jahr 2023 im Wesentlichen unverändert. Es muss jedoch darauf verwiesen werden, dass es vor allem, aber nicht nur, Einschränkungen beim Catering geben wird. Dieses wird primär auf abgepackten Speisen und Getränken beruhen und sicher wird es nicht bis zum Schluss der allerletzten Partie ‚Nachschub‘ gehen. Bitte richtet Euch darauf ein.
Der Verband plant ferner am Rande der Meisterschaften ein Hearing über die zukünftige Ausgestaltung der OBEM zu dem wir die Verantwortlichen der Vereine und Interessierte noch rechtzeitig einladen.
Teilnahmeberechtigt: keine Beschränkungen.
Ort: Bürgerhaus Mahndorf, Mahndorfer Bahnhof 10, 28307 Bremen
Startgeld: 30,00 Euro, Jugendliche 20,00 Euro bei Überweisung bis zum 28.03.2023 auf das Konto des Landesschachbundes Bremen e.V., IBAN DE32 2919 0330 1105 0276 01, BIC GENODEF1HB2
Bitte unbedingt Namen, Verein und "OBEM 2023" im Verwendungszweck angeben.
Nach dem 28.03.2023 beträgt das Startgeld 35,00 bzw. 25,00 Euro.
Qualifikation: Die beste Spielerin oder der beste Spieler des LSB bei der Offenen Bremer Einzelmeisterschaft erhält den Titel „Bremer Meister 2023“. Der „Bremer Meister“ qualifiziert sich für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft 2023, soweit er a) im Jahr der erworbenen Qualifikation und b) im Jahr der Deutschen Meisterschaft für den Landesschachbund Bremen spielberechtigt ist. Liegt keine solche Spielberechtigung vor, ist der nächstmöglich nachfolgende Teilnehmer für diesen Wettbewerb qualifiziert.
Die beste Spielerin des LSB bei der Offenen Bremer Frauen-Einzelmeisterschaft (OBFEM) erhält den Titel „Bremer Meisterin 2023“. Die Siegerin der OBFEM qualifiziert sich für die Teilnahme an der Deutschen Frauen-Einzelmeisterschaft 2023, soweit sie a) im Jahr der erworbenen Qualifikation und b) im Jahr der Deutschen Meisterschaft für den Landesschachbund Bremen spielberechtigt ist. Liegt keine solche Spielberechtigung vor, ist die nächstmöglich nachfolgende Teilnehmerin für diesen Wettbewerb qualifiziert.
Voranmeldung: Die Voranmeldung zur OBEM 2023 ist ab sofort möglich. Eine Voranmeldung mit Namen, Vornamen, DWZ, ELO sowie FIDE ID, Geburtsdatum und Verein wird wegen der Teilnehmerbegrenzung auf maximal 100 Teilnehmer empfohlen.
Aufgrund zahlreicher Fake-Anmeldungen im Vorjahr schickt die Voranmeldung bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Liste der Voranmeldungen auf der Verbandshomepage wird wöchentlich aktualisiert.
Anmeldung: 01.04.2023, bis 11:15 Uhr.
Die persönliche Anmeldung jedes Spielers im Spiellokal ist erforderlich (auch bei vorab erfolgter schriftlicher Anmeldung). Anmeldungen nach 11:15 können nicht mehr berücksichtigt werden.
Das Turnier wird DWZ und ELO gewertet. Daher ist spätestens bei der Anmeldung die Angabe einer gültigen FIDE ID erforderlich, um die sich die Spielerin oder der Spieler bitte selbst kümmert: FIDE-Identifikationsnummer beantragen - Deutscher Schachbund - Schach in Deutschland.
Bezahlung eines erhöhten Startgeldes am Starttag ist zwar möglich. Wir bitten jedoch nach Möglichkeit das Startgeld vorab zu überweisen.
Modus: 9 Runden Schweizer System.
Bedenkzeit: 90 Minuten für 40 Züge, danach 30 Minuten für die restlichen Züge, bei zusätzlichen 30 Sekunden pro Zug von Beginn an.
Feinwertung: Für die Feinwertung gilt die Buchholz-Wertung mit einem Streichergebnis.
Rundenplan:
Nachtrag (20.01.23) : im ursprünglichen Rundenplan hatte sich in der Datumsfolge ein Nummerierungsfehler eingeschlichen. Das Turnier endet, wie oben angegeben immer am Ostersamstag, dieses Jahr 08.04.23 und nicht wie irrtümlich angegeben einen Tag später.
Sonnabend, 01.04.2023 11:45 Uhr, 1. Runde
Sonntag, 02.04.2023 10:30 Uhr, 2. Runde
Sonntag, 02.04.2023 17:15 Uhr, 3. Runde
Montag, 03.04.2023 17:15 Uhr, 4. Runde
Dienstag, 04.04.2023 17:15 Uhr, 5. Runde
Mittwoch, 05.04.2023 17:15 Uhr, 6. Runde
Donnerstag, 06.04.2023 17:15 Uhr, 7. Runde
Freitag, 07.04.2023 (Karfreitag) 10:15 Uhr, 8. Runde
Sonnabend, 08.04.2023 (Ostersonnabend) 10:15 Uhr, 9. Runde
Siegerehrung im Anschluss (ca. 16:00 Uhr)
Preise: Das Preisgeld orientiert sich an der OBEM 2022. Bei unter 80 Teilnehmer behält sich der Landesschachbund Bremen eine Anpassung vor.
OBEM - Plätze 1-5: 500 / 300 / 200 / 150 / 100 Euro
Senioren (Jahrgang 1963 und älter) bzw. Seniorinnen (Jahrgang 1968 und älter), ab 3 Teilnehmer: 65 Euro
Frauen (ab 3 Teilnehmerinnen): 65 Euro
Jugend (Jahrgang 2005 und jünger, ab 5 Teilnehmern): 70 / 50 / 35 Euro
Ratingpreise in Gruppen (ab 5 Teilnehmern je Gruppe):
DWZ 1800-1899, 1700-1799, 1600-1699, unter 1600 jeweils 60 / 40 / 30 Euro
DWZ-lose Spieler können keine Rating-Preise erringen.
Es werden keine doppelten Preise vergeben. Die Preise sind garantiert ab 80 Teilnehmern.
E-Doping: Elektronische Hilfsmittel dürfen, sofern sie vollständig abgeschaltet sind, im Turnierbereich in einer Tasche mitgeführt werden. Diese Tasche darf dann während des Spiels nicht benutzt werden. Siehe FIDE Regel 11.3.2.1
Corona Regeln: Es gelten, neben den gesetzlichen Vorgaben, die dann aktuellen Covid-Vorschriften des Veranstaltungsortes ‚Bürgerhaus Mahndorf‘, die wir, sofern erforderlich, hier zeitnah veröffentlichen.
Sonstiges: Im gesamten Turniersaal herrscht Rauch- und Alkoholverbot.
Bis Spielbeginn gilt eine Karenzzeit von 30 min. Danach ist die Partie kampflos verloren.
Der Ausrichter weist ferner auf Einschränkungen beim Parken für Autofahrer hin, die zu beachten sind: Der Parkplatz vor dem BGH Mahndorf wird für Behinderte, Rollstuhlfahrer, Organisatoren, Schiedsrichter vorgesehen! Parken ist unmittelbar in der Nähe am Bus-Zug-Bahnhof Mahndorf möglich. Parkverbot gilt, gegenüber des Bürgerhauses, auf dem EDEKA (Fehner) Parkplatz.
Der Landesschachbund Bremen freut sich auf Eure Teilnahme!