• Spieltag 12.12.2021 wird verschoben auf 22.5.2022

    Liebe Schachfreunde,

    wegen der derzeitigen Corona-Lage hat sich der Vorstand des LSB entschlossen den Spieltag vom 12.12.2021 auf den 22.5.2022 zu verschieben.

  • Ausschreibung Bremer Pokal-Einzelmeisterschaft 2022-23 – Dähne-Pokal

    Hinweis (20.09.22): Die Anfangszeiten bei der BSG haben sich von 19:30 auf 19:00 geändert.

    Hinweis (25.07.22): Aufgrund einer Rückfrage - Das Turnier wird, wie in der Vergangenheit, DWZ gewertet. 

    Nach zwei Jahren Zwangspause wird der Dähne Pokal ab 05.09.22 in der Saison 22/23 wieder ausgetragen.

    Ausschreibung_Dähne-Pokal_2022-2023.pdf

  • Städtewettkampf Bremen gegen Hamburg am 27. August 2022!

    Nachtrag: Anmeldeliste am Ende des Artikels - Stand 2108.22 19:00 (22 Teilnehmer) - Verlängerung der Meldefrist bis 21.08.

    Liebe Schachfreunde! 

    Am Samstag, den 27. August 2022, findet nach einer dreijährigen Corona-Pause wieder der Städtevergleichskampfzwischen den beiden großen norddeutschen Hansestädten Bremen und Hamburg statt. 
    Dabei soll unter dem Motto "Hansestädter spielen Schach" bei einem Match an rund 30 Brettern die Frage geklärt werden, wer im Jahr 2022 die Nummer eins im "Schach-Norden" ist.
    Zudem wollen wir natürlich auch den 2018 gewonnenen und 2019 erfolgreich verteidigten „Roland-Michel-Pokal“weiter in Bremen behalten.
    Informationen zu dem genauen Spielmodus des Wettkampfs findet man in der Ausschreibung des Turniers.
    Das Match findet diesmal in Hamburg (Spiel-Ort: Haus des Sports, Olympiasaal Schäferkampsallee 1, 20357 Hamburg) statt.
    Für diesen Wettstreit auf den 64 Feldern sucht daher der Landesschachbund Bremen (LSB) insgesamt 30 engagierte Spieler, die den LSB bei diesem Match repräsentieren möchten.

    Wer kann mitspielen?
    Mitspielen können bei diesem Turnier für den LSB alle Spieler der Vereine des Landesschachbundes Bremen sowie vereinslose Spieler, die im Einzugsbereich des LSB wohnen.

    Wie kann man sich zu dem Turnier als Spieler anmelden?
    Anmelden zu dem Turnier kann man sich per Mail beim Turnierleiter des Landesschachbundes Bremen, Herrn Peter Frei, unter der Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Angabe von Name, Vorname, Verein, DWZ und E-Mail-Adresse. Wer über kein Internet verfügt, kann sich direkt telefonisch beim 1. Vorsitzenden des Landesschachbundes Bremen Dr. Oliver Höpfner unter der Telefonnummer 0421-217576 (mein Kontakt am Wettkampftag: 0160-94628063) anmelden. Die Liste der bisher angemeldeten Spieler kann man sich jederzeit auf der Webseite anschauen.

  • Zukunft der Offenen Bremer Einzelmeisterschaft (OBEM)

    Liebe Schachfreunde!

    Zur Zukunft der Offenen Bremer Einzelmeisterschaft (OBEM) möchten wir gerne mit Ihnen und den Teilnehmern der diesjährigen OBEM in den Dialog treten.
    Die Durchführung der diesjährigen OBEM war nur mit erheblichem organisatorischem Aufwand möglich. Vor diesem Hintergrund stellt sich uns als LSB-Vorstand die Frage, ob eine einwöchige Landesmeisterschaft in Zukunft durch den Verband überhaupt noch leistbar ist.
    Klar scheint zu sein, dass dies zukünftig wahrscheinlich nur durch mehr Engagement der LSB-Mitglieds-Vereine möglich zu sein scheint.
    Eine mögliche Alternative wäre hier als Option die radikale Verkürzung der OBEM analog der niedersächsischen Landesmeisterschaft. Denkbar wäre hier zum Beispiel eine Veranstaltung über 4 Tage mit insgesamt 7 Runden (an den Tagen 1-3 jeweils Doppelrunden). Der Austragungs-Modus wäre hier ein beschleunigtes Schweizer System.
    Durch dieses Modell würde man den personellen und den finanziellen Aufwand für die Meisterschaft deutlich reduzieren.
    Zur Diskussion dieser Thematik würden wir uns gerne mit Ihnen und den Teilnehmern der diesjährigen OBEM am Rande der OBEM 2023 (Bürgerhaus Mahndorf, Mahndorfer Bahnhof 10, 28307 Bremen) am Freitag, den 07.04.2023 um 13:30 Uhr, treffen.
    Ich würde mich außerordentlich freuen, wenn möglichst viele Schachfreunde im LSB an dieser Diskussion teilnehmen würden. Denn nach Meinung des LSB-Vorstandes ist die Zukunft der OBEM ein für alle LSB-Mitglieds-Vereine wichtiges Thema.
    Ich freue mich daher schon sehr auf ihre zahlreiche Teilnahme an dem Hearing zur OBEM am 07.04.2023.
    Für mögliche Nachfragen stehe ich - sowie der gesamte LSB-Vorstand - Ihnen natürlich immer gerne zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen und besten Wünschen

    Dr. Oliver Höpfner
    - 1. Vorsitzender Landesschachbund Bremen -

  • Vorläufige Einteilung Ligen Mannschaftskämpfe 2023/24

    Hier ist die vorläufige Einteilung der Ligen für die Saison 2023/24 basierend auf den Ergebnissen der Saison 2022/23:

Seite 6 von 6

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.